Overshoot Day: Wenn die Menschheit auf Pump lebt

Jedes Jahr markiert ein symbolträchtiger Tag einen besorgniserregenden Wendepunkt für unseren Planeten: der Earth Overshoot Day ( EOD ). Dieser Tag entspricht dem Datum des Jahres, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem Jahr regenerieren kann.

Was ist der Earth Overshoot Day?

Er wird von der amerikanischen Nichtregierungsorganisation Global Footprint Network berechnet und soll unseren Konsum sichtbar machen und das Bewusstsein dafür schärfen. Der Earth Overshoot Day ist eine Schätzung, die auf dem globalen ökologischen Fußabdruck basiert.

Dabei wird der Bedarf des Menschen an natürlichen Ressourcen (Nahrung, Holz, Fasern, CO₂-Absorption usw.) mit der Kapazität der Erde verglichen, diese zu erneuern.

Seit den 1970er Jahren verschiebt sich dieses Datum im Kalender immer weiter nach vorne, ein Zeichen für einen immer weiter steigenden Verbrauch und einen zunehmenden Druck auf die Ökosysteme.

Wachstum, das zum Nachdenken anregt

  • Im Jahr 1971 fiel der Earth Overshoot Day auf den 29. Dezember .
  • Im Jahr 1990 war es bereits der 16. Oktober .
  • Im Jahr 2023 statt fand es am 25. Juli .

Diese Beschleunigung zeigt, dass die Menschheit derzeit 1,7 Planeten der Erde benötigt , um ihren Bedarf zu decken. Beispiel: Wenn jeder wie ein Europäer leben würde, bräuchte er 2,8 Planeten , und wenn jeder wie ein Amerikaner leben würde, wären es 5 Planeten !

Die Hauptursachen

Mehrere Faktoren erklären die Vorverlegung dieses Datums:

  1. Überkonsum : Lebensmittelproduktion und -verschwendung, Mode, Elektronik usw.
  2. Fossile Brennstoffe : Der CO₂-Ausstoß übersteigt die Aufnahmekapazität von Wäldern und Ozeanen.
  3. Abholzung : Die Zerstörung von Ökosystemen verringert deren Regenerationsfähigkeit.
  4. Intensive Landwirtschaft : Sie erschöpft Boden- und Wasserressourcen.

Wie können wir diesen Termin vorverlegen?

Jeder kann dazu beitragen, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern:

  • Ernährung : Reduzieren Sie den Fleischkonsum, bevorzugen Sie lokale und saisonale Produkte.
  • Energie : Entscheiden Sie sich für erneuerbare Energien und beschränken Sie umweltschädliche Reisen.
  • Verantwortungsvoller Konsum : Kaufen Sie weniger oder bessere Second-Hand-Artikel. Schenken Sie Ihren Gegenständen ruhig ein zweites Leben, anstatt sie wegzuwerfen oder reparieren zu lassen (Reparaturcafés sind eine gute Möglichkeit, zu lernen, sich auszutauschen und Geld zu sparen).
  • Bewusstsein : Über ökologische Themen aufklären und informieren.

Abschluss

Der Earth Overshoot Day erinnert uns an unseren Einfluss auf den Planeten. Er erinnert uns und zukünftige Generationen daran, dass unser Planet nicht ewig existiert und dass es wichtig ist, jede unserer Handlungen zu bewerten. Es gibt Lösungen, und jede Handlung zählt.

Und du, was tust du, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern? Teile deine Tipps gerne mit uns in den Kommentaren.